Aktuelle Seite: Lehm-Öfen
Die weltweite Terra-Preta-Bewegung...
Die wichtigste globale Aufgabe für die Menschheit ist die Wiederherstellung einer Bodenfruchtbarkeit und Bodenvitalität, die die immensen natürlichen Potenziale auf jedem Acker dieser Welt aktiviert, optimal ausschöpft und dauerhaft nutzbar macht für alle künftigen Generationen.
Terra Preta (portugiesisch für "schwarze Erde") ist ein landwirtschaftliches Konzept, welches die Bodenfruchtbarkeit dauerhaft verbessert, vitalisierenden Einfluss auf die Bodenlebewesen hat und die Möglichkeit eröffnet, ohne chemische Substanzen hohe Erträge zu erzielen. Aus Wüsten können fruchtbare Ebenen werden und weltweit kann die Produktivität wesentlich gesteigert werden. Zusätzlich wird ein beträchtlicher Beitrag zur CO2-Reduzierung geleistet.
Bioholzkohle: der Stoff aus dem die Zukunft ist
Die Zugabe von Bioholzkohle (englisch: "biochar") bei der Herstellung von Terra-Preta-Dünger hat eine Schlüsselfunktion. Alle vitalisierenden Eigenschaften von Terra Preta sind eng verbunden mit den Eigenschaften der Bioholzkohle.
Bioholzkohle erhöht wesentlich die Speicherung von lebenswichtigen Nährstoffen für die Pflanzen, erhöht deutlich die Wasserspeicherkapazität des Bodens und bietet einen perfekten Wohnraum für alle Bodenorganismen. Bioholzkohle setzt eine Bodenfruchtbarkeitsdynamik in Gang, die uns immer wieder erstaunt und fasziniert. Das natürliche Potenzial wird organisiert, strukturiert und optimiert.
Terra Preta bei Pro Lehm:
Der Lehmbau-Fachbetrieb Pro Lehm in Langballig hat sich zum Ziel gesetzt, das Wissen zur Herstellung und Produktion von Terra Preta jedem interessierten Menschen kostenlos zugänglich zu machen und eine weltweite Kampagne zu starten, die deutlich macht, dass jeder Mensch auf diesem Planet diesen Prozess aktiv und positiv mitunterstützen kann.
Wenn jeder Mensch einen einzigen Quadratmeter bewirtschaftet und die Terra-Preta-Technologie anwendet, verwandeln wir diese Erde in ein blühendes Paradies. Deswegen ist Pro Lehm auch aktiver Unterstützer der gemeinnützig ausgerichteten Gemeinschaft "1 m² of Paradise" (sprich "One squaremetre of paradise") zur Unterstützung des globalen Terra-Preta-Gedankens.
Der innovative Lehmofen von Pro Lehm aus Langballig!Neben seinen "klassischen" Lehmbaustoffen wie den System-Lehmsteinen, den Lehmplatten, begeisternden Lehmputzen und optisch ansprechenden Lehmwandfarben ist auch der selbst entwickelte Lehm-Ofen von Pro Lehm ein innovativer Bestandteil des Portfolios und der Produktpalette des Lehmbau-Fachbetriebes "Pro Lehm" in Langballig.
Durch seine innovativen, selbst entwickelten und selbst hergestellten Lehmöfen leistet der Lehmbau-Fachbetrieb Pro Lehm einen wichtigen Beitrag für die Bodenfruchtbarkeit und die Speicherung von lebenswichtigen Nährstoffen für die Pflanzen.
Pro Lehm bietet auf Basis der Präsentation seines innovativen Lehm-Ofens mehrmals im Jahr in den warmen Monaten in seinem Produktionswerk in Langballig eigene ausführliche und interessante Terra-Preta-Seminare an.
Inhalte unseres Terra-Preta-Seminars mit unseren Lehm-Öfen von Pro Lehm...
Die Inhalte eines interessanten, informativ-fröhlichen und zugleich kulinarisch ansprechenden Terra-Preta-Seminars bei Pro Lehm sind:
Einige Eckdaten zu unseren Terra-Preta-Seminaren inklusive spannender Lehmofen-Präsentation:
Einige Vorteile und Besonderheiten des innovativen Lehmofens von Pro Lehm aus Langballig:
Interesse an unseren innovativen Lehm-Öfen und unseren informativen Terra-Preta-Seminaren?
Haben Sie Interesse, mehr über die innovativen Lehmöfen von Pro Lehm zu erfahren?
Haben Sie Interesse, in einem Einzelgespräch bei uns im Werk mehr über unseren Betrieb und unsere innovativen Lehmbaustoffe zu erfahren?
Möchten Sie auch gerne an einem informativen und interessanten Terra-Preta-Seminar mitnehmen?
Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf. Oder besuchen Sie unsere in den Sommermonaten stattfindenden und gern besuchten Terra-Preta-Seminare in unserem Werk in Langballig inklusive fröhlichem Grillen mit einem Terra-Preta-Lehmofen von Pro Lehm. Oder besuchen Sie uns an einem unserer kostenlosen Besuchersamstage von 9 -14 Uhr in den warmen Monaten von Anfang April bis Ende Oktober inklusive kleiner Werksführung mit Tasse Kaffee und Keksen.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt und Ihren Anruf unter 04636 - 97 99 827, per Handy an 0175 - 124 22 36 oder Ihre E-Mail an infog7HoP4XgM3SfG8XvG5YzA8LpM4sXprolehm.com!
CMS powered by cms2day
© 2020 by prolehm.com.